Die Schwerpunkte dieser Arbeit liegen in den Bereichen:
Grobmotorik (Koordination, Bewegung,..)
Feinmotorik (Schreiben, Malen, Basteln, …),
Wahrnehmung (Körper-, Seh-, Hörwahrnehmung, ...),
kognitive Fähigkeiten (Konzentration, Orientierung, Arbeitsstruktur, ...),
Sozio-emotionale Kompetenzen (Verhalten im häuslichen und schulischen Umfeld).
Elternberatung (Coaching, familiensystemische Aufstellung, gewaltfreie Kommunikation)
Insbesondere für Kinder mit Schwierigkeiten ist es wichtig an „Erfolgsattributen“ zu arbeiten.
Hierzu zählen: Ausdauer, Selbstwahrnehmung, Eigeninitiative, emotionale
Bewältigungsstrategien, sowie die Fähigkeit, sich selber Ziele zu setzen und Unterstützer
Netzwerke zu mobilisieren.
Kinder lernen spielerisch in Eigenmotivation und Freude.